Entspannt durch heiße Sommernächte mit Baby
Lesedauer 2 min.25 Grad oder mehr im Schlafzimmer
Als ideale Schlaftemperatur für Säuglinge und kleine Kinder werden 16-18 Grad Celsius empfohlen. Diese Richtlinie ist zwar ganz nett, aber im Sommer unmöglich umsetzbar. Um das Schlafzimmer trotzdem etwas abzukühlen gibt es ein paar ganz einfache Tricks. In den Morgenstunden wenn die Luft draußen noch angenehm kühl ist, heißt es erstmal ordentlich lüften. Anschließend werden die Fenster geschlossen und die Sonne so gut wie möglich ausgesperrt, also Fensterläden, Vorhänge oder Rollos zu. Abends wird dann erst nach Sonnenuntergang wieder gelüftet und im besten Fall lässt man die Fenster nachts einfach offen. Um dann nicht von einer lästigen Stechmücke wachgehalten zu werden, empfehlen sich unbedingt Fliegengitter.
TIPP: Ein nasses Tuch (Stoffwindel, Leintuch…) vor dem geöffneten Fenster kann auch helfen, den aufgeheizten Raum etwas abzukühlen.

Draußen ist es hell und das Baby soll ins Nest?
Zu warm oder zu kalt - wie merke ich das?
Atmungsaktive Materialien
Am besten schlafen die Kleinen umgeben von atmungsaktiven Materialien wie Baumwolle oder Seide. Ein leichter Baumwollschlafsack, der sich am besten beim Fußteil für mehr Belüftung öffnen lässt oder einfach nur ein dünner Schlafanzug ohne Füßchen reichen in warmen Sommernächten aus. In extrem heißen Nächten genügt sogar nur ein Baumwollbody. Auch bei der Unterlage sollte auf Atmungsaktivität geachtet werden. Die Kapokmatratze und das zugehörige Baumwollleintuch in Benni’s Nest bilden die perfekte Liegefläche. Wie man sich bettet so liegt man, und im Nest liegen die Kleinsten richtig, richtig gut.
TIPP: Auf Betthimmel, so schön sie auch aussehen, sollte man verzichten, sie lassen zu wenig Luftzirkulation zu und darunter kann sich die Hitze stauen.
Bereits untertags an den Abend denken
An heißen Tagen ist eine gute Luftzirkulation im Kinderwagen besonders wichtig. Eine Decke als Sonnenschutz eignet sich dabei allerdings nicht, denn so heizt sich der Wagen auf und es kann schnell gefährlich werden. Am besten meidet man also die Mittagshitze und hält sich auch am Vormittag und Nachmittag mit Babies und Kleinkindern besser an einem schattigen Plätzchen auf. Ohne Kopfbedeckung keinesfalls das Haus verlassen und ganz viel Trinken.
Habt einen schönen Sommer und schlaft gut!