
Besonders bei der Einrichtung eines Baby- oder Kinderzimmers wird großer Wert auf die verwendeten Materialien und deren Schadstofffreiheit gelegt.

Benni’s Nest Kinderbetten werden nach den strengen Richtlinien des Österreichischen Umweltzeichens im Waldviertel/Niederösterreich hergestellt. Der wohltuende Geruch und die beruhigende Wirkung der Zirbe machen das Holz dieses besonderen Baumes zu unserem Werkstoff der ersten Wahl.
Zur Herstellung unserer Kinderbetten wird ausschließlich heimisches und vollkommen unbehandeltes Zirbenholz verwendet. Unbehandeltes Holz ist ein lebendiger Rohstoff, der in ständigem Austausch mit seiner Umgebung steht. Je nach Luftfeuchtigkeit kann sich das Zirbenholz leicht verändern, dies stellt
aber keinesfalls einen Mangel dar.



Unsere Kinderbetten brauchen keine besondere Pflege, es reicht sie ab und zu mit einem weichen, nebelfeuchten Tuch abzuwischen, anschließend wird man mit einer großen Portion Zirbenduft
belohnt.
Die Zirbe. Ein ganz besonderes Holz.

Dem Zirbenholz wird schon seit sehr langer Zeit nachgesagt, dass es den Schlaf positiv beeinflusst. Wissenschaftlern der Forschungsgesellschaft „Johanneum Research in Weiz“ haben die positiven Eigenschaften von Zirbenholz erforscht und haben tatsächlich positive Ergebnisse erzielt. Für unsere einzigartigen Baby- & Kinderbetten verwenden wir ausschließlich heimisches Zirbenholz.

Die Zirbe oder auch „Königin der Alpen“ ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kieferngewächse. Ihre Verbreitung findet sie im kontinentalen Zentralalpenraum. Die Bäume können bis zu 25 Meter hoch werden und bis zu 1.000 Jahre alt. Charakteristisch ist die lebhafte Zeichnung des Holzes und besonders geschätzt wird die wohltuende Wirkung.
Wer in einem metallfreien Zirbenbett schläft, kann auch der Wetterfühligkeit vorbeugen. Auch das ist wissenschaftlich belegt. Trotz Luftdruckänderung bleibt der Kreislauf stabil.

Dass Zirbenholz eine antibakterielle Wirkung hat, wurde an der Universität Salzburg erforscht. In einem Raum mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit sind nach 12 bis 14 Stunden am Zirbenholz keine lebensfähigen Bakterien nachweisbar. Zudem hat Zirbenholz eine schädlingshemmende Wirkung.
Unser Babybett lässt sich ja wunderbar in einen Beistelltisch verwandeln. Wir verstauen dort sehr gerne die Bettwäsche
unserer Kinder.